kenkōtaisō (健康体操) Gesundheitsgymnastik
tsuzukiwaza (続技) fortlaufende Techniken
Liste der Tsuzukiwaza mit Beschreibungen und Videos: http://toitsu.de/tsw/tsuzukiwaza.html
Beispiele:
Aikido-Techniken übt man von Anfang an mit einem Partner zusammen. Das ist eine gute Art anzufangen, da so menschliche Beziehungen genauso wichtig werden, wie die Techniken selber. Bei anderen Kampfkünsten beginnt man mit dem Erlernen der Techniken ohne die menschlichen Beziehungen zu beachten. Wenn man nur Techniken üben möchte, übt man alleine oder nur mit Gegenständen. Vor dem zweiten Weltkrieg gab es einen großen japanischen Judo-Champion der Judo-Techniken an einem Baum übte. Viele chinesische Kungfu-Meister üben ihre Techniken mit einer Holzpuppe oder mit einem Brett. Eine andere Methode, Techniken ohne menschliche Beziehungen zu trainieren, ist mit einem Partner zu üben, der überhaupt nicht reagiert. Auf diese Art verhält sich der Partner wie ein Gegenstand. Im Sport übt man Techniken oft mit einem Partner, der Widerstand leistet, aber wenn der Partner immer nur widersteht gibt es auch da wiederum fast keine menschlichen Beziehungen.
Wenn man Techniken trainiert, ohne menschliche Beziehungen zu beachten, könnte dies dazu führen, dass man sich wie eine Waffe oder wie ein Roboter verhält. Unbewusst meint man, dass man eine Technik dazu einsetzen sollte, um zu kämpfen, so wie ein Mann der eine Pistole zum Kampf verwendet oder eine Regierung, die die Armee oder den Geheimdienst einsetzt, um einen Krieg zu gewinnen. Wenn man aber eine gegenständliche Waffe im menschlichen Leben anwendet, wird diese Waffe das Schicksal der Menschen bestimmen. Dies wird letztendlich zur Zerstörung von Menschlichkeit und menschlichen Lebens führen. Der Weg des Aikido-Trainings dagegen erhält die Menschlichkeit als Grundlage der Welt. (Doshu)
„All of Aikido“
DE: Doshu Yoshigasaki produzierte zwischen 1999-2000 den 5-teiligen Film „All of Aikido“ für seine SchülerInnen. Die Videos sind seit 2016 kostenlos für alle online aufrufbar.
EN: Doshu Yoshigasaki produced a set of 5 videos in 1999-2000 in which he demonstrates the numerous techniques and practices of Ki-Aikido (ca. 5 hours viewing time).
„All of Aikido“, 1-5: https://vimeo.com/album/3716176
Verlinkungen zu den einzelnen Teilen:
Part 1: vimeo.com/michido/all-of-aikido-1
Part 2: vimeo.com/michido/all-of-aikido-2
Part 3: vimeo.com/michido/all-of-aikido-3
Part 4: vimeo.com/michido/all-of-aikido-4
Part 5: vimeo.com/michido/all-of-aikido-5
Aikido im alltäglichen Leben / Aikido in Daily Life
Prüfungen | Exams
Früher hat es keine Prüfungen bei den „Budo“-Künsten gegeben. Heutzutage erweist es sich als nützlich für die Selbstentwicklung bei regelmäßigem Training nach Einschätzung des/der Dojo-LeiterIn Prüfungen abzulegen. Es gibt zwar Videos mit den Techniken, aber die Kunst und Schönheit darin liegt im eigenen Verständnis und Tuns.
Prüfungsprogramm: http://toitsu.de/exams/exams_de.html
Weiteres Videomaterial zum Prüfungsprogramm von Howein/Schein: 5. Kyu – 1. Kyu
The Beginner (1996)
Mehr:
http://toitsu.de / http://m.toitsu.de (mobile Version)
https://toitsu.dk/lectures_from_doshu/index.html
http://aikido-hechingen.de/video/technik.html
http://www.aikido-balerna.ch/esami.html
Quelle: Associazione Ticinese Ki Aikido – Balerna, CH / Ki und Aikido Hechingen, DE