Der Weg der Gesundheit
Kenkodo, „der Weg der Gesundheit“, ist der Oberbegriff einer Lebensphilosophie, die im Kern des Aikido verankert ist. Nach dem Motto, „sich selbst und das Leben entdecken“, kann Kenkodo als Zugang zum tieferen Verständnis vom Aikido und als eine Kunst des augenblicklichen und zukunftsorientierten Lebens verstanden werden. Die Erhaltung und Förderung der körperlichen und geisterlichen Gesundheit steht somit in Vordergrund. Kenkodo kann folgender Praktiken beinhalten:
Kokyuho – Atem-/Zwerchfellmethode
Seizaho – Meditation
Kenkotaiso – Gesundheitsgymnastik
Sotaiho – Methode zur Stimulierung der Gesundheit durch Partnerübungen am Körper
Teateho – Stimulation der Gesundheit mit den Händen
Diese Methoden und Techniken werden im laufenden Trainingsprogramm erlernt und erforscht.
Meditation
Sich beobachten – die eigenen Gedanken wahrnehmen
Doshu
Observe yourself – understand your thoughts
Die Praxis der Meditation besteht darin, die Welt und sich selbst ohne Punkte zu betrachten. Diese Praxis kann Ruhe und Harmonie im Körper und Geist bewirken in dem innere Konflikte und Widersprüche erkannt und beseitigt werden können. Das Trainieren von „Ki“ bedeutet die subjektive Wahrnehmung des eigenen Körpers und Lebens ohne Namen und Punkte zu betrachten. Somit ist ein harmonischer Zustand mit sich selbst als Teil der mittelbare und unmittelbare Umwelt möglich und trainierbar. Dies gibt uns den Mut Konflikte, Katastophen und vor allem der Alltag im allgemeinen ins Auge zu Blicken und zu überwinden.
Kimusubi no gyo bildet eine Reihe von Übungen und Techniken, die durch ihren harmonischen Bewegungsablauf uns anregt Atmung und Meditation zu üben, und ist im Aikido tief verankert.
FREIHEIT im Körper und im Geist – Sich vollkommen beobachten
FREEDOM of the body and the mind – Observe yourself totally
(Video in englischer Sprache)
Misogi

Das „Putzen“ (oder auch „Reinigen“) ist eine der wichtigsten Traditionen in der japanischen Kultur. In der spirituellen Tradition der japanischen Kultur wird die innere Selbstreinigung MISOGI genannt und ist ein Hauptziel der Meditation.
Wir praktizieren Misogi als eine Form der Meditation, die mit rhythmischer Atmung und Stimme ausgeübt wird. Verschiedene Formen können geübt werden zum Beispiel mit „Instrumenten“ wie der Bokken (Holzschwert) und der Misogi-Glocke.
Mehr über Misogi (Quelle: toitsu.de)
Vinyasa Yoga
…ist eine dynamische Form des Yoga, die Bewegung und das Atmen in Einklang bringt. Die Asanas fließen harmonisch zusammen und fördern den Körper und Geist heraus. Dennoch wird der Schwierigkeitsgrad nach der Gruppe gerichtet – vom langsamen und sanften Üben bis hin zu einem mit mehr Herausforderung und „flow“.
Lehrerin: Manja Bozic, dr. med. Lizenz (RYT200) seit 2012.
Kontakt: manja.l.bozic (at ) gmail.com
Weitere Termine und Privatstunden auf Deutsch oder Englisch auf Anfrage möglich.
Vinyasa (Flow) yoga is a dynamic practice focused on the combination of movement and breath. Asanas flow fluidly, therefore it is a physically demanding class, yet the difficulty is adjusted to the group – from a slower and gentler basic practice to one with more flow and challenges.
Yoga focuses on awareness of the body, discovering its strength and flexibility, as well as its endurance and an improved understanding of ones borders. The focus is also on the breath, which leads the movement through the practice, making a regular practice helpful in recognising and changing our breathing (and thinking) patterns, so we can use them better and perhaps transfer them into our daily life.
The practice is suitable for beginners as well as advanced practitioners, since the level of the class is adjusted to the ability of the group.
Instructor: Manja Bozic, dr. med. Licensed teacher (RYT200) since 2012.
Contact: manja.l.bozic (at ) gmail.com